Erste Hilfe bei Verbrennungen und
Verbrühungen
Jährlich erleiden 1.300 Kinder Verbrühungen in
der Küche. 60 % aller Brand verletzen Kinder sind jünger als 4 Jahre. Hier ist
die erste Hilfe in den ersten Minuten auch von ganz wichtiger Bedeutung!
Kühlung ist dabei am wichtigsten. Kleinere
Wunden sollte man gleich mit kalten Wasser kühlen. Bei großflächigen
Verbrühungen/Verbrennungen das Kind nicht zuerst ausziehen. Sondern gleich
unter die kühle Dusche stellen. Dies sind Sofortmaßnahmen innerhalb von 5
Minuten.
Was tun wenn man auf einer Gartenparty ist und kein Wasser vorhanden?
Kühlung mit Bier ist besser als gar nichts tun!!!!
Kühlung (entscheidende Ersthilfe) zur
Verhinderung des "Nachbrennens"
lauwarmes Wasser für 40 Minuten
Sterile Wundabdeckung (erst nach 45 Minuten,
also nach Abschluss der Kühlung)
-
sterile Tupfer oder Folien ( unter anderem
auch gebügelte, saubere Tücher) Alufolie auch erst dann, wenn bereits
optimal gekühlt wurde, sonst tritt der Bratfolieneffekt ein!
-
keine Salben, Puder oder Hausmittelchen
auftragen (muss zur Beurteilung durch den
Arzt wieder abgewischt werden, d.h. unnötige Schmerzen!!) Die Wunde offen
lassen und vorsichtig keimfrei und locker abdecken.
Bei
geringstem Verdacht auf 2 gradige oder 3 gradige Verbrennung/Verbrühung sofort
den Hausarzt /Kinderarzt kontaktieren!!
Bei Verbrennung/Verbrühung an Händen,
Füßen Gesicht und Genitalbereich immer ins Krankenhaus bzw. Notarzt rufen.
Bei Verbrennung/Verbrühung über 10% der Körperoberfläche ( bei über 5 % des
Körperoberfläche bei Säuglingen) immer den Notarzt rufen. 144
Was sind erstgradige
Verbrennungen/Verbrühungen? = Sonnenbrand
Es ist nur die obere Hautschicht betroffen und dies ist mit einer Rötung,
Schwellung und Schmerz verbunden. Ist aber eine vollständige Regeneration
möglich.
Was ist eine zweigradige
Verbrennung/Verbrühung?
Kann sich bis in tiefere Hautschichten ausdehnen. Ist mit einer Rötung,
Schwellung, extremer Schmerz, Blasen, glänzende, feuchte Oberfläche ( wenn
Blasen weg gehen). Die Regeneration ist möglich.
Was ist eine drittgradige
Verbrennung/Verbrühung?
Völlige Zerstörung der Haut bis in das Unterhautgewebe. Keine Schmerzen
mehr! (Nervenendigung sind zerstört), gelblich- weiß und trocken. Aber
Achtung: Am Anfang verhängnisvoll harmlos (weil symptomarm!) scheinend. Es ist
aber keine spontane Regeneration mehr möglich. Immer eine Hauttransplantation
nötig.
Abschätzung der Ausdehnung: "Handflächen Regel" - Handfläche inkl.
gestreckter Finger = 1% der Körperoberfläche
ab 10% der Körperoberfläche besteht bei 2 bis 3gradiger Verbrennung/Verbrühung
akute Schockgefahr und dadurch Lebensgefahr infolge großer
Flüssigkeitsverluste.

Letzte Aktualisierung am 10.10.2007
© 2007 Beapo |